banner
Heim / Blog / KI-Kingpins haben globale Regelmacher im Griff
Blog

KI-Kingpins haben globale Regelmacher im Griff

Apr 29, 2023Apr 29, 2023

Als OpenAI-Gründer Sam Altman letzte Woche durch Europa reiste und politische Führer traf, war seine revolutionäre Technologie nie weit zurück. ChatGPT für das iPhone, das Anfang dieses Monats in den USA eingeführt wurde, ist in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und acht weiteren Ländern erhältlich. Es wurde fast sofort zur am häufigsten heruntergeladenen Produktivitäts-App im Apple Store.

Der aggressive Vorstoß von OpenAI, seine Technologie an so viele Orte wie möglich zu bringen – in die Wirtschaft, in die Bildung, ins Privatleben – war beispiellos, äußerst kostspielig und äußerst erfolgreich. In einer Umfrage der Deutschen Bank AG unter 1.150 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen gaben im April 44 % der US-Arbeitnehmer an, dass ChatGPT, wenn auch nur zögerlich, an ihren Arbeitsplätzen genutzt werde, und 22 % gaben an, dass die ChatGPT-Nutzung bereits „stark“ sei; Im Vereinigten Königreich sagten 14 % der Befragten dasselbe.

Die 10-Milliarden-Dollar-Investition von Microsoft Corp. hat es ermöglicht, die Kosten für Endbenutzer niedrig genug zu halten, um die Einführung und das Experimentieren in großem Maßstab zu fördern. Dieser frühe Schritt veranlasste andere, wie etwa Alphabet Inc., ihre eigenen Technologien früher auf den Markt zu bringen, als ihnen lieb gewesen wäre – denn ein Rückstand im KI-Wettlauf wäre undenkbar gewesen.

Der Punkt ist: Wenn diese bemerkenswerte Technologie morgen plötzlich abgeschaltet würde, hätte dies bereits erhebliche Auswirkungen. Der von McKinsey geschätzte potenzielle weltweite Wirtschaftsaufschwung in Höhe von 15,7 Billionen US-Dollar würde verlangsamt. Der Wert der milliardenschweren Investitionen in KI würde in Frage gestellt. Und die Staats- und Regierungschefs der Welt, die für Fototermine mit Altman anstehen, würden als innovationsfeindlich und geschäftsschädigend bezeichnet.

Deshalb finde ich Altmans jüngste Äußerungen so alarmierend – und die Regulierungsbehörden sollten dies ebenfalls zur Kenntnis nehmen. Als er nach seiner Meinung zum von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen KI-Gesetz gefragt wurde, dem ersten großen KI-Gesetz, das auf dem Tisch liegt, sagte er Reportern, sein Unternehmen werde „versuchen, sich daran zu halten“. Wenn dies jedoch nicht möglich wäre, würde OpenAI auf dem Markt „seinen Betrieb einstellen“.

Später machte er einen Rückzieher und schrieb auf Twitter, dass das Unternehmen keine „Pläne habe, Europa zu verlassen“, was wahrscheinlich wahr ist – der Akt wird wahrscheinlich erst im nächsten Jahr abgeschlossen sein. Aber die Bedrohung war klar.

EU-Kommissar Thierry Breton, selbst ein ehemaliger Technologiechef, bezeichnete Altmans Äußerungen als „Erpressung“ und fügte hinzu: „Unsere Regeln dienen der Sicherheit und dem Wohlergehen unserer Bürger und können nicht ausgehandelt werden.“

Ich würde sie anders nennen: vorhersehbar. Wenn man das Regelwerk der Big Tech auf ein Post-It reduzieren wollte, bräuchte es nur sagen: „Werden Sie beliebt, drohen Sie mit dem Austritt.“ Die einzige Überraschung war, dass Altman so schnell in der Lage war, einen solchen Kommentar abzugeben: Es ist erst sieben Monate her, seit ChatGPT der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Wir wissen, dass dieser Ansatz bei Technologie-Disruptoren auf der ganzen Welt funktioniert hat.

Uber Inc., das teilweise illegal in Märkte vordrang, wusste, dass es, sobald es die kritische Masse erreicht hatte, in der Lage sein würde, das Sagen zu haben. (Dies geschah erst letzte Woche und setzte sich erfolgreich dafür ein, dass in Minnesota ein Veto gegen einen Gesetzesentwurf eingelegt werden sollte, in dem es hieß, das Land würde sich aus dem Staat zurückziehen, wenn es gezwungen wäre, einen Mindestlohn anzubieten.) Airbnb Inc. wirbt für Hausbesitzer, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen – Aber niemals die großen Unternehmen, die den Wohnungsbestand verschlingen – immer dann, wenn Vorschriften drohen, das Wohngemeinschaften zu stören. Meta Platforms Inc. warnt davor, die Messaging-App WhatsApp wegen Plänen für ein Gesetz zur Online-Sicherheit aus dem Vereinigten Königreich zurückzuziehen. Und TikTok weiß, dass die beste Chance, einem verheerenden US-Verbot zu entgehen, darin besteht, die Armee von Gen-Z-Benutzern zu nutzen, die sich ein Leben ohne dieses Verbot nicht vorstellen können.

Wie Altman Anfang des Monats im Kongress hatten die oben genannten Unternehmen ihre Bereitschaft und sogar ihr Interesse für eine mögliche Regulierung gezeigt. Eine einzeilige Erklärung, die am Dienstag veröffentlicht und von Altman und mehr als 350 weiteren Persönlichkeiten der KI unterzeichnet wurde, beschreitet dieses bekannte Terrain und besagt, dass die Minderung des Risikos der KI neben der Verhinderung eines Atomkriegs Priorität haben sollte.

Ich zweifle nicht an ihrer Besorgnis. Aber wenn nützliche Allgemeinplätze zu unbequemen Einzelheiten werden, wissen wir, dass Technologieunternehmen mit allem kämpfen, was sie haben. Meistens gewinnen sie. Lobbying-Dollars machen einen großen Teil davon aus – Technologieunternehmen gehören zu den größten Geldgebern –, aber die wahre Kraft liegt in der breiten Akzeptanz der von ihnen geschaffenen Technologie. KI-Führungskräfte wissen, dass sie bereits in der Lage sind, dasselbe zu tun. Tatsächlich lässt die generative KI Störungen wie Mitfahrgelegenheiten im Vergleich dazu winzig erscheinen.

Altman war in letzter Zeit nicht der einzige KI-Botschafter, der auf die Probe gestellt wurde. Microsoft-Präsident Brad Smith hat letzte Woche Regierungsbeamte in Washington zusammengebracht, um seine Leitlinien dafür vorzustellen, wie die KI-Governance aussehen sollte. Wie Altman sprach Smith von der Hoffnung auf Transparenz und von der Regierung geleitete Rahmenbedingungen. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen erklärt, es unterstütze die „Kernprinzipien“ des EU-KI-Gesetzes. Aber die Software Alliance, eine Handelsgruppe, die Microsoft zusammen mit mehreren anderen Technologieunternehmen finanziert, drängt darauf, wichtige Bestimmungen zu schwächen. In seinem Strategiepapier wurden besondere Bedenken hinsichtlich Regeln dargelegt, die die Entwickler von Allzweck-KI – wie etwa Tools wie ChatGPT – aufgrund des „hohen Risikos“ ihrer Verwendung einer stärkeren Prüfung unterziehen würden. Eine andere Regel besagt, dass Unternehmen offenlegen müssen, wenn urheberrechtlich geschütztes Material zur Schulung ihrer Systeme verwendet wurde.

Eine Verteidigung des Widerstands der Technologie gegenüber Regulierung besteht darin, dass sie die Experten sind und die Gesetzgeber nicht. „Ein Branchenfremder kann auf keinen Fall verstehen, was möglich ist“, sagte der ehemalige Google-Vorsitzende Eric Schmidt kürzlich. Neue Gesetzesentwürfe, so gut gemeint sie auch sein mögen, könnten schlecht sein und laufen Gefahr, überstürzt durchgesetzt zu werden. Einige öffentliche Kämpfe seien gesund, meinte Azeem Azhar, der Unternehmer und KI-Vordenker, der Altman letzte Woche auf der Bühne des University College London interviewte. „Wir müssen mit Spannungen rechnen“, sagte er mir. „Reibungen sind ein Beweis dafür, dass es keinen Hinterzimmer-Deal gegeben hat.“

Aber mit jedem Tag wird die Zahl der Menschen und Unternehmen, die auf KI angewiesen sind, wachsen. Dies gilt auch für die Fähigkeit der KI-Führungskräfte, ihren Forderungen standhaft zu bleiben – und vielleicht neue zu stellen.

Altman gebührt zu Recht Anerkennung dafür, dass er für betroffene Parteien erreichbar ist, und hat aus der früheren Arroganz des Silicon Valley gelernt, zu glauben, es könne den Kontakt mit der Außenwelt vermeiden. Aber es wird mehr als das brauchen, um mich davon zu überzeugen, dass dieses Mal alles anders sein wird.

Mehr aus der Bloomberg-Meinung:

• Sam Altman ist nicht die Antwort auf die Regulierung der KI: Parmy Olson

• Im ChatGPT-Zeitalter ist Aufforderung die Sprache, die es zu lernen gilt: Dave Lee

• ChatGPT ist auch eine beeindruckende Marketingleistung: Tyler Cowen

Diese Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder von Bloomberg LP und seinen Eigentümern wider.

Dave Lee ist der US-amerikanische Technologiekolumnist von Bloomberg Opinion. Zuvor war er als Korrespondent bei der Financial Times und BBC News in San Francisco tätig.

Weitere Geschichten wie diese finden Sie auf Bloomberg.com/opinion

©2023 Bloomberg LP